Galater
Freiheit in Christus
Der Brief an die Galater, auch bekannt als der Brief an die Galater, ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Es handelt sich um einen schriftlichen Brief des Apostels Paulus an die christliche Gemeinschaft in Galatien. Der Brief an die Galater behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Rolle von Glauben und Gnade im Leben des Gläubigen, das Verhältnis zwischen Juden und Heiden und die Bedeutung, nach dem Geist zu leben. Der Brief enthält auch verschiedene Lehren über christliche Ethik und die Bedeutung, ein Leben zu führen, das Gott gefällt. Wichtige Akteure im Brief an die Galater sind der Apostel Paulus sowie die christliche Gemeinschaft in Galatien, die die Empfänger des Briefes sind. Der Brief erwähnt auch verschiedene andere Personen wie das jüdische Volk und die Heiden, die Gegenstand der Lehren und Ermahnungen des Apostels sind. Der Brief enthält auch eine Reihe von Verweisen auf Gott und sein Handeln sowie Ausdrücke des Vertrauens und der Zuversicht auf ihn.

Galater
Freiheit in Christus
Kommentar: Das Buch Galater ist ein Brief, den der Apostel Paulus an die Gemeinden in Galatien, einer Region im heutigen Türkei, geschrieben hat. Paulus verfasste diesen Brief, um das Problem der Judaisten anzusprechen, einer Gruppe jüdischer Christen, die lehrten, dass Heidenchristen das Gesetz Moses befolgen müssten, um gerettet zu werden. Paulus argumentierte, dass Rettung allein durch den Glauben an Jesus Christus kommt und dass das Gesetz Moses nicht notwendig ist für die Rettung. Paulus beginnt den Brief, indem er sich als Apostel Jesu Christi vorstellt, und erklärt dann, warum er schreibt. Er erklärt, dass er an die Gemeinden in Galatien schreibt, weil er gehört hat, dass sie von den Judaisten beeinflusst werden. Er erklärt dann das Evangelium von Jesus Christus, betonend, dass Rettung durch den Glauben an Jesus Christus allein kommt und nicht durch das Gesetz Moses. Danach erklärt Paulus die Bedeutung eines Lebens im Glauben statt im Gesetz. Er erklärt, dass das Gesetz Moses den Israeliten gegeben wurde, um ihnen ihre Sündhaftigkeit und ihre Notwendigkeit eines Retters aufzuzeigen. Jedoch, da nun Jesus gekommen ist, ist das Gesetz Moses nicht mehr notwendig für die Rettung. Paulus betont, dass ein Leben im Glauben der einzige Weg zur Rettung ist. Paulus führt dann aus, wie wichtig es ist, im Geist zu leben anstatt im Fleisch. Er erklärt, dass im Geist zu leben bedeutet, in Gehorsam gegenüber dem Willen Gottes zu leben, während im Fleisch zu leben bedeutet, in Ungehorsam gegenüber dem Willen Gottes zu leben. Er unterstreicht, dass im Geist zu leben der einzige Weg zur Rettung ist. Abschließend ermutigt Paulus die Gemeinden in Galatien in ihrem Glauben an Jesus Christus standhaft zu bleiben und die Lehren der Judaisten abzulehnen. Er erinnert sie daran, dass Rettung allein durch den Glauben an Jesus Christus kommt und nicht durch das Gesetz Moses. Das Buch Galater ist ein wichtiges Buch im Neuen Testament, da es die Bedeutung des Glaubens an Jesus Christus für die Rettung betont. Es dient auch als Erinnerung daran, dass das Gesetz Moses nicht mehr notwendig ist für die Rettung und dass im Geist zu leben der einzige Weg zur Rettung ist.
Kapitel
Erforschen Sie alle Kapitel von Galater.
Rechtfertigung durch Glauben
Galater 2
Paulus erzählt von seiner Konfrontation mit Petrus über die Frage, ob die nichtjüdischen Bekehrten gezwungen werden sollten, jüdischen Bräuchen zu folgen. Paulus argumentiert, dass die Rechtfertigung allein durch den Glauben erfolgt, nicht durch Werke des Gesetzes.
Das Versprechen des Geistes
Galater 3
Paulus erklärt, wie der Geist durch den Glauben an Jesus Christus empfangen wird, nicht durch Gehorsam gegenüber dem Gesetz. Er zitiert auch alttestamentliche Beispiele für die Verheißung des Geistes, um die Überlegenheit des Glaubens gegenüber dem Gesetz zu verdeutlichen.





