Apostelgeschichte

Die frühe Kirche

Das Buch der Apostelgeschichte, auch bekannt als die Apostelgeschichte, ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Es ist ein schriftlicher Bericht über die frühe christliche Kirche und die Verbreitung des Evangeliums in den Jahren nach der Auferstehung Jesu. Das Buch der Apostelgeschichte wird traditionell dem Apostel Lukas zugeschrieben, der ein enger Mitarbeiter des Apostels Paulus war. Das Buch der Apostelgeschichte beginnt mit der Himmelfahrt Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten. Es beschreibt dann die Verbreitung des Evangeliums durch den Dienst von Jesu Jüngern, darunter der Apostel Petrus, der Apostel Paulus und andere frühe christliche Führer. Das Buch der Apostelgeschichte enthält auch Berichte über die Gründung der frühen christlichen Kirche, darunter die Auswahl des Matthias, um Judas Iskariot als einen der Zwölf Apostel zu ersetzen, und die Verbreitung des Evangeliums in verschiedene Teile des Römischen Reiches. Schlüsselfiguren im Buch der Apostelgeschichte sind die Apostel Petrus, Paulus und Johannes sowie andere frühe christliche Führer wie Stephanus, Philippus und Barnabas. Das Buch erwähnt auch verschiedene andere Personen wie die Pharisäer, die römischen Behörden und verschiedene Bekehrte zum Christentum, die bedeutende Rollen in der Geschichte spielen. Das Buch enthält auch eine Vielzahl von Hinweisen auf Gott und sein Handeln sowie Ausdrücke des Vertrauens und der Zuversicht auf ihn.

Apostelgeschichte - Die frühe Kirche
Apostelgeschichte - Die frühe Kirche

Apostelgeschichte

Die frühe Kirche

84 min28 Kapitel80-90 CE

Das Buch der Apostelgeschichte ist das fünfte Buch des Neuen Testaments und bildet den zweiten Teil des Evangeliums nach Lukas. Es ist ein historischer Bericht über die frühe christliche Kirche und die Verbreitung des Evangeliums von Jerusalem nach Rom. Das Buch der Apostelgeschichte erzählt von den Ereignissen, die nach der Himmelfahrt Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten stattfanden. Es ist eine Aufzeichnung des Wachstums und der Entwicklung der frühen Kirche sowie der Verbreitung des Evangeliums unter den Heiden. Das Buch der Apostelgeschichte beginnt mit der Himmelfahrt Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten. Es beschreibt dann den Dienst der Apostel, wie sie das Evangelium predigen und Gemeinden im gesamten Römischen Reich gründen. Das Buch der Apostelgeschichte berichtet auch von der Verfolgung der frühen Kirche und vom Martyrium des Stephanus. Weiterhin wird die Bekehrung des Saulus von Tarsus und sein anschließender Dienst als Paulus festgehalten. Das Buch der Apostelgeschichte ist eine wichtige Informationsquelle über die frühe Kirche und deren Entwicklung. Es gibt Einblicke in die Verbreitung des Evangeliums und das Wachstum der Kirche. Außerdem zeichnet es die Verfolgung der frühen Kirche und den Mut der Gläubigen im Angesicht von Widrigkeiten auf. Das Buch der Apostelgeschichte ist eine bedeutende Informationsquelle für das Verständnis der Entwicklung der frühen Kirche und der Verbreitung des Evangeliums.

Kapitel

Erforschen Sie alle Kapitel von Apostelgeschichte.

Die Himmelfahrt Jesu und die Auswahl des Matthias

Apostelgeschichte 1

3 min26 Verse

Der Heilige Geist kommt am Pfingsttag auf die Apostel herab, und sie fangen an, in Jerusalem zu predigen und Wunder zu vollbringen.

Die Ankunft des Heiligen Geistes am Pfingstfest

Apostelgeschichte 2

4 min47 Verse

Petrus predigt vor einer großen Menschenmenge, und viele werden gerettet und getauft.

Die Heilung des lahmen Mannes

Apostelgeschichte 3

3 min26 Verse

Peter und Johannes heilen einen Mann am Tempeltor und werden verhaftet und vor Gericht gestellt.

Die Festnahme und Freilassung von Petrus und Johannes

Apostelgeschichte 4

4 min37 Verse

Die Apostel werden erneut verhaftet, aber ein Engel befreit sie aus dem Gefängnis und sie predigen weiter.

Der Vorfall von Ananias und Sapphira

Apostelgeschichte 5

4 min42 Verse

Ananias und Sapphira lügen die Apostel an und sterben daraufhin.

Die Berufung der Sieben

Apostelgeschichte 6

2 min15 Verse

Die Apostel wählen sieben Männer aus, um bei der Verbreitung des Evangeliums zu helfen, und Stephanus wird der erste Märtyrer für den Glauben.

Stephans Martyrium

Apostelgeschichte 7

6 min60 Verse

Stephanus hält eine kraftvolle Rede vor dem Rat und wird gesteinigt.

Die Bekehrung des Saulus

Apostelgeschichte 8

4 min40 Verse

Saul (später bekannt als Paulus) wird zum Christentum bekehrt und beginnt zu predigen.

Die Bekehrung des Saulus auf dem Weg nach Damaskus

Apostelgeschichte 9

4 min43 Verse

Paulus wird in Jerusalem verhaftet und vor Gericht gestellt, entkommt jedoch nach Tarsus.

Die Bekehrung des Kornelius

Apostelgeschichte 10

5 min48 Verse

Kapitel 10 der Apostelgeschichte: Cornelius, ein römischer Hauptmann, wird der erste nichtjüdische Bekehrte zum Christentum.

Peter verteidigt sein Handeln vor dem Jerusalemer Rat

Apostelgeschichte 11

3 min30 Verse

Peter verteidigt seine Handlungen vor dem Rat, und die Bekehrten aus den Nationen werden in die Kirche aufgenommen.

Die Festnahme und Flucht von Peter

Apostelgeschichte 12

3 min25 Verse

König Herodes tötet Jakobus und inhaftiert Petrus, aber ein Engel befreit ihn.

Die erste Missionsreise von Paulus und Barnabas

Apostelgeschichte 13

5 min52 Verse

Paulus und Barnabas werden für missionsarbeit ausgewählt und beginnen ihre erste reise.

Die zweite Missionsreise von Paulus und Silas

Apostelgeschichte 14

3 min28 Verse

Paulus und Barnabas setzen ihre missionarische Arbeit fort, indem sie auf Widerstand stoßen und Wunder vollbringen.

Der Jerusalemer Rat

Apostelgeschichte 15

4 min41 Verse

Das Konzil von Jerusalem entscheidet, dass heidnische Bekehrte nicht jüdischen Bräuchen folgen müssen.

Die dritte Missionsreise von Paulus

Apostelgeschichte 16

4 min40 Verse

Paulus und Silas werden in Philippi verhaftet und ins Gefängnis geworfen, aber ein Erdbeben befreit sie und sie setzen ihre Reise fort.

Die Verhaftung des Paulus in Jerusalem

Apostelgeschichte 17

3 min34 Verse

Paulus predigt in Thessalonich und Beröa und sieht sich mit Widerstand seitens der jüdischen Führer konfrontiert.

Die Reise nach Rom

Apostelgeschichte 18

3 min28 Verse

Paulus setzt seine Missionsarbeit in Korinth fort, während auch Apollos dort mit dem Predigen beginnt.

Der Aufruhr in Ephesus

Apostelgeschichte 19

4 min41 Verse

Paulus vollbringt Wunder in Ephesus und lehrt über den Heiligen Geist.

Der Abschied von den Ältesten in Ephesus

Apostelgeschichte 20

4 min38 Verse

Paulus reist nach Jerusalem und spricht mit den Ältesten der Kirche.

Die Verhaftung von Paulus in Jerusalem

Apostelgeschichte 21

4 min40 Verse

Paulus wird in Jerusalem verhaftet und vor den römischen Behörden vor Gericht gestellt.

Die Verteidigung vor der Jerusalemer Menge

Apostelgeschichte 22

3 min30 Verse

Paul verteidigt sich vor der Menge und erklärt seine Bekehrung zum Christentum.

Die Verteidigung vor dem Rat

Apostelgeschichte 23

3 min35 Verse

Paulus wird vor einem Mordkomplott gerettet und nach Cäsarea geschickt, um vor Gericht zu stehen.

Die Verteidigung vor Felix

Apostelgeschichte 24

3 min27 Verse

Paulus steht vor dem römischen Statthalter Felix vor Gericht.

Die Verteidigung vor Festus

Apostelgeschichte 25

3 min27 Verse

Paulus appelliert an Cäsar und wird unter Bewachung nach Rom geschickt.

Die Verteidigung vor Agrippa

Apostelgeschichte 26

3 min32 Verse

Paulus legt sein Zeugnis vor König Agrippa ab.

Die Reise nach Rom

Apostelgeschichte 27

4 min44 Verse

Pauls Schiff wird von einem Sturm zerstört und sie stranden auf der Insel Malta.

Die Ankunft in Rom und Paulus' Hausarrest

Apostelgeschichte 28

3 min31 Verse

Paulus kommt in Rom an und darf unter Hausarrest leben.