2 Könige
Fall Israels
Das Buch der 2. Könige ist das vierte Buch der Königsbücher im Hebräischen Bibel und dem Christlichen Alten Testament. Es setzt die Geschichte der Könige von Israel und Juda fort, beginnend mit der Herrschaft von Ahasja, dem König von Israel, und endet mit dem Fall des Königreichs Juda an die Babylonier. Das Buch enthält die Geschichten der Könige von Israel und Juda, darunter sowohl die guten Könige, die Gottes Gebote befolgten, als auch die bösen Könige, die sich von Gott abwandten. Es enthält auch die Geschichten der Propheten Elija und Elisa, die von Gott gesandt wurden, um die Menschen von Israel und Juda vor ihrem Ungehorsam zu warnen und sie zu Gott zurückzurufen. Das Buch endet mit dem Fall des Königreichs Juda an die Babylonier und der Verbannung der Israeliten nach Babylonien. Wichtige Personen im Buch der 2. Könige sind Ahasja, Joram, Jehu, Joahas, Jojachin und Zedekia. Das Buch erwähnt auch verschiedene andere Einzelpersonen, wie die Propheten und die Priester, die als Berater und Anführer für die Könige dienten.

2 Könige
Fall Israels
Der zweite Könige ist das zweite Buch der Deuteronomistischen Geschichte, das ein Teil des Hebräischen Bibel ist. Es ist eine Erzählung über die Geschichte der Könige von Israel und Juda vom Tod des Königs David bis zur babylonischen Gefangenschaft. Das Buch ist in zwei Teile unterteilt, wobei der erste Teil die Herrschaft der Könige von Israel und der zweite Teil die Herrschaft der Könige von Juda umfasst. Das Buch der Zweiten Könige beginnt mit dem Tod des Königs David und der Thronbesteigung seines Sohnes Salomo. Salomo wird als weiser und gerechter Herrscher dargestellt, der den Tempel in Jerusalem baut und Frieden und Wohlstand in das Königreich bringt. Nach seinem Tod wird das Königreich jedoch in zwei Teile geteilt, Israel und Juda, und die Könige jedes Königreichs geraten oft miteinander in Konflikt. Das Buch der Zweiten Könige verzeichnet die Herrschaft der Könige von Israel und Juda, darunter die Herrschaften von Ahab, Jehu, Jehoahaz, Joas, Jerobeam II. und Hiskia. Es zeichnet auch den Untergang des nördlichen Königreichs Israel durch die Assyrer im Jahr 722 v. Chr. und den Untergang des südlichen Königreichs Juda durch die Babylonier im Jahr 586 v. Chr. auf. Im gesamten Buch werden die Könige von Israel und Juda gemäß ihrer Treue zum Bund mit Gott beurteilt. Die Treuen werden mit Frieden und Wohlstand belohnt, während die Untreuen mit Zerstörung und Verbannung bestraft werden. Das Buch der Zweiten Könige enthält auch mehrere prophetische Aussagen, darunter die berühmte Prophezeiung Elijas, dass das nördliche Königreich Israel zerstört werde. Das Buch der Zweiten Könige ist ein wichtiger Teil der Bibel, da es einen detaillierten Bericht über die Geschichte der Könige von Israel und Juda und ihre Beziehung zu Gott liefert. Es dient auch als Erinnerung an die Konsequenzen von Ungehorsam gegenüber den Geboten Gottes und die Bedeutung der Treue zum Bund.
Kapitel
Erforschen Sie alle Kapitel von 2 Könige.
























