Die Geschichte von Zachäus

Zacchäus war eine biblische Figur, die am bekanntesten für ihre Begegnung mit Jesus ist. Er war ein Steuereintreiber in Jericho, einer reichen Stadt in der Region Judäa. Er war ein kleiner Mann, daher musste er auf einen Maulbeerfeigenbaum klettern, um Jesus zu sehen, als dieser vorbeikam. Jesus bemerkte ihn und rief ihn herunter, und Zacchäus war so von der Freundlichkeit Jesu bewegt, dass er versprach, die Hälfte seines Besitzes den Armen zu geben und allen, die er betrogen hatte, die vierfache Summe zurückzuzahlen. Die Eltern von Zacchäus sind unbekannt, und er hatte keine Geschwister. Er war in seiner Gemeinschaft ein Ausgestoßener aufgrund seines Berufs als Steuereintreiber, was als Verrat an seinem eigenen Volk angesehen wurde. Trotzdem akzeptierte Jesus ihn und lud sich selbst in Zacchäus' Haus ein. Dieses Ereignis wurde als Zeichen von Gottes Liebe und Akzeptanz aller Menschen, unabhängig von ihrem sozialen Status, angesehen. Zacchäus ist am bekanntesten für seine Begegnung mit Jesus, die im Lukasevangelium aufgezeichnet ist. Diese Begebenheit wird als Symbol für Gottes Gnade und Barmherzigkeit gesehen und dient als Beispiel dafür, wie Jesus alle Menschen akzeptierte und liebte, unabhängig von ihrem sozialen Status.
Bedeutung des Namens
rein / unschuldig
Herkunft des Namens
Hebräisch.
Erste Erwähnung
Luke 19:2
Erscheinungen in der Bibel
3 Erwähnungen
Auf Hebräisch
זכאיוס