Die Geschichte von Theophilus

Theophilus war eine biblische Figur, die am bekanntesten dafür ist, dass er der Empfänger des Evangeliums nach Lukas und der Apostelgeschichte war. Er wird im Neuen Testament als christlicher Konvertit erwähnt und soll ein römischer Beamter gewesen sein. Theophilus wurde im ersten Jahrhundert n. Chr. geboren und soll griechischer Herkunft gewesen sein. Er gilt als Sohn eines römischen Beamten, möglicherweise eines Prokurators oder Präfekten. Man glaubt, dass er einen Bruder namens Lucius hatte. Theophilus ist besonders dafür bekannt, der Empfänger des Evangeliums nach Lukas und der Apostelgeschichte zu sein. Er wird im Neuen Testament als christlicher Konvertit erwähnt und soll ein römischer Beamter gewesen sein. Man vermutet, dass er ein Förderer der frühen christlichen Kirche war und als wohlhabend galt. Man glaubt auch, dass Theophilus ein Förderer der frühen christlichen Kirche war und als wohlhabend galt. Man nimmt an, dass er ein Förderer der frühen christlichen Kirche war und als wohlhabend galt. Theophilus ist bekannt für seine Rolle im Neuen Testament als christlicher Konvertit und weil er der Empfänger des Evangeliums nach Lukas und der Apostelgeschichte war. Er soll ein Förderer der frühen christlichen Kirche gewesen sein und als wohlhabend gelten. Man erinnert sich an ihn für seine Rolle bei der Verbreitung des Christentums und für seine Unterstützung der frühen christlichen Kirche.
Bedeutung des Namens
Freund Gottes
Herkunft des Namens
Griechisch
Erste Erwähnung
Luke 1:3
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
תיאופילוס