Die Geschichte von Tahan

Tahan war eine biblische Figur, die am bekanntesten für seine Rolle im Buch Daniel ist. Er war der Sohn von Ahishahar, einem Prinzen des Stammes Juda, und der Bruder von Schadrach, Meschach und Abednego. Er war ein Zeitgenosse Daniels und gehörte zur Gruppe jüdischer Exilanten, die von König Nebukadnezar nach Babylon gebracht wurden. Tahan wird im Buch Daniel als einer der drei Freunde von Daniel erwähnt, die von Nebukadnezar in den Feuerofen geworfen wurden, weil sie sich weigerten, sich vor einem goldenen Bild niederzuknien. Tahan, zusammen mit Schadrach, Meschach und Abednego, wurde miraculously durch einen Engel des Herrn aus den Flammen gerettet. Tahan wird auch im Buch Ester als einer der sieben Fürsten von Persien erwähnt, die zum Bankett von König Ahasverus eingeladen wurden. Er gehörte auch zur Gruppe der Juden, die vor dem Massaker der Juden durch Haman, den bösen Premierminister des Königs, gerettet wurden. Tahan ist am bekanntesten für seine Rolle im Buch Daniel, wo er und seine drei Freunde miraculously aus dem Feuerofen gerettet wurden. Er wird auch für seine Rolle im Buch Ester erinnert, wo er zur Gruppe der Juden gehörte, die vor dem Massaker der Juden gerettet wurden. Tahan ist eine wichtige Figur in der Bibel und wird für seinen Mut und seinen Glauben an Gott erinnert.
Bedeutung des Namens
Tahan: mögliche Bedeutungen sind "Stärke" oder "Unterstützung"
Herkunft des Namens
Hebräisch.
Erste Erwähnung
Numbers 26:35
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
לְהַחזִיק