Die Geschichte von Salah

Salah war eine biblische Figur, der Sohn von Arpachschad und der Vater von Heber. Er war der Urenkel von Sem, dem Sohn von Noah. Salah ist am bekanntesten dafür, der Ahnherr des jüdischen Volkes zu sein. Er wird in der Bibel im Buch Genesis, Kapitel 11, erwähnt. Salah wurde in der Stadt Ur geboren, die sich in der Region Chaldäa befand. Er war der zweite Sohn von Arpachschad und der Bruder von Schelach. Er war der Vater von Heber, der der Vater von Peleg und Joktan war. Salah ist am bekanntesten dafür, der Ahnherr des jüdischen Volkes zu sein. Laut der Bibel war Salah der Vater des jüdischen Volkes, und seine Nachkommen waren die Hebräer. Ihm wird auch zugeschrieben, dass er die Praxis der Beschneidung unter den Hebräern eingeführt hat. Salah ist eine wichtige Figur in der Bibel, und sein Erbe wird bis heute in Erinnerung behalten. Er wird dafür erinnert, der Ahnherr des jüdischen Volkes zu sein und die Praxis der Beschneidung unter den Hebräern eingeführt zu haben. Er wird auch für die Vaterschaft von Heber, dem Vater von Peleg und Joktan, in Erinnerung behalten.
Bedeutung des Namens
Salah bedeutet "Gerechtigkeit", "Güte" oder "Frieden" auf Deutsch.
Herkunft des Namens
Arabisch
Erste Erwähnung
Genesis 10:24
Erscheinungen in der Bibel
5 Erwähnungen
Auf Hebräisch
סלח