Die Geschichte von Peniel

Peniel ist eine biblische Figur, die im Buch Genesis erwähnt wird. Er ist der Sohn von Jakob und Rachel, und der Bruder von Joseph und Benjamin. Er ist am besten bekannt für seine Begegnung mit Gott an der Furt des Flusses Jabbok. Nach der Bibel war Jakob auf dem Weg, seinem Bruder Esau zu begegnen, als er am Fluss Jabbok haltmachte. Dort traf er auf eine mysteriöse Gestalt, die mit ihm bis zum Morgengrauen rang. Jakob weigerte sich loszulassen, bis die Gestalt ihn segnete, und die Gestalt offenbarte sich als Gott. Jakob nannte daraufhin den Ort Peniel, was "Angesicht Gottes" bedeutet. Peniel wird auch im Buch Josua erwähnt, als Josua und die Israeliten den Jordan überquerten. Josua errichtete einen Gedenkstein am Ort, an dem Jakob mit Gott gerungen hatte, und nannte ihn Peniel. Peniel ist am besten bekannt für seine Begegnung mit Gott an der Furt des Flusses Jabbok. Diese Begegnung wird als Symbol für Gottes Gnade und Barmherzigkeit betrachtet, und sie erinnert daran, dass Gott immer bei uns ist, auch in unseren dunkelsten Momenten. Peniel erinnert uns auch daran, dass Gott bereit ist, uns dort zu begegnen, wo wir sind, und uns in Weisen zu segnen, die wir nie erwartet hätten.
Bedeutung des Namens
Gesicht Gottes
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Genesis 32:30
Erscheinungen in der Bibel
1 Erwähnungen
Auf Hebräisch
פניאל