Die Geschichte von Nikolaus

Nicholas war eine biblische Figur, die am besten für seine großzügigen Wohltätigkeitsakte bekannt ist. Er wurde im 4. Jahrhundert in der Stadt Patara geboren, die sich in der römischen Provinz Lykien befand. Seine Eltern waren Theophanes und Nonna, und er hatte mindestens zwei Geschwister, einen Bruder namens Timon und eine Schwester namens Theodora. Nicholas wurde in einer frommen christlichen Familie aufgezogen und war für seine Frömmigkeit und Großzügigkeit bekannt. Er wurde zum Priester geweiht und später zum Bischof von Myra ernannt. Er war für seine Freundlichkeit und Barmherzigkeit bekannt und soll viele Wunder vollbracht haben. Besonders bekannt war er für seine Großzügigkeit gegenüber den Armen und seinen Schutz der Kinder. Nicholas ist am besten für seine großzügigen Wohltätigkeitsakte bekannt, wie z.B. das Bereitstellen von Mitgift für arme Mädchen, damit sie heiraten konnten, und für seinen Schutz der Kinder. Er ist auch für seine Rolle im Konzil von Nicäa bekannt, wo er ein eifriger Befürworter des Nicänischen Glaubensbekenntnisses war. Er wird in sowohl den östlichen als auch den westlichen Kirchen als Heiliger verehrt, und sein Gedenktag wird am 6. Dezember gefeiert.
Bedeutung des Namens
Sieg des Volkes
Herkunft des Namens
Griechisch
Auf Hebräisch
ניקולס