Die Geschichte von Moriah

Moriah ist eine biblische Figur, die im Buch Genesis erwähnt wird. Er ist der Sohn von Abraham und Sarah und der Bruder von Isaak. Am bekanntesten ist er dafür, der Ort zu sein, an dem Gott Abraham befahl, seinen Sohn Isaak zu opfern. Moriah wird nach diesem Ereignis nicht mehr in der Bibel erwähnt, aber man glaubt, dass er vom Opfer verschont wurde und ein langes Leben führte. Er soll auch der Vorfahre der Israeliten gewesen sein, da Abraham der Vater der Israeliten war. Moriah ist am bekanntesten als der Ort, an dem Gott Abraham befahl, seinen Sohn Isaak zu opfern. Dieses Ereignis wird als Akedah bezeichnet und gilt als Prüfung von Abrahams Glauben an Gott. Abraham war bereit, seinen Sohn zu opfern, aber Gott griff ein und stellte einen Widder als Opfer zur Verfügung. Die Geschichte von Moriah ist ein wichtiger Teil der Bibel und gilt als Symbol des Glaubens und des Gehorsams. Sie erinnert auch daran, wie wichtig es ist, auf Gott zu vertrauen, auch wenn es unmöglich erscheint.
Bedeutung des Namens
Die Bedeutung des Namens "Moriah" kann als "von Gott ausgewählt" oder "Gott ist mein Lehrer" verstanden werden.
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Genesis 22:2
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
מוריה