Die Geschichte von Mordechai

Mordechai war ein jüdischer Mann, der im Perserreich im 5. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er war der Sohn von Jair, einem Benjaminiten, und der Bruder von Esther, der jüdischen Königin von Persien. Mordechai war eine herausragende Figur im Buch Ester, wo er am bekanntesten für seine Rolle beim Retten des jüdischen Volkes vor Zerstörung ist. Mordechai war ein treuer Diener des persischen Königs Ahasveros und wurde an einem hohen Posten am Hof ernannt. Er war auch Mitglied der jüdischen Gemeinschaft in Susa, der Hauptstadt des Perserreichs. Mordechai war ein weiser und gerechter Mann, der von den Menschen in Susa respektiert wurde. Als Mordechais Cousine Esther zur Königin von Persien gewählt wurde, wurde Mordechai zu ihrem Vormund und Berater. Er spielte eine entscheidende Rolle dabei, ihr zu helfen, das jüdische Volk vor den bösen Plänen Hamans, des Beraters des Königs, zu retten. Mordechais Mut und Weisheit ermöglichten es Esther, dem König ihre jüdische Identität zu offenbaren und für das Leben ihres Volkes zu bitten. Mordechais Tapferkeit und Loyalität gegenüber dem König wurden belohnt, als der König ein Edikt erließ, das den Juden erlaubte, sich gegen ihre Feinde zu verteidigen. Dieses Edikt rettete das jüdische Volk vor der Zerstörung und ermöglichte es ihnen, das Purimfest zu feiern. Mordechai ist am bekanntesten für seine Rolle beim Retten des jüdischen Volkes vor der Zerstörung. Er wird für seinen Mut, seine Weisheit und Loyalität gegenüber dem König erinnert. Er wird auch für seine Hingabe an sein Volk und seinen Glauben an Gott erinnert.
Bedeutung des Namens
Krieger oder "Anhänger von Marduk".
Herkunft des Namens
Persisch
Role
Vasall.
Erste Erwähnung
Ezra 2:2
Erscheinungen in der Bibel
52 Erwähnungen
Auf Hebräisch
מרדכי