Die Geschichte von Manna

Manna war eine biblische Figur, die am besten bekannt war, weil sie den Israeliten während ihrer 40-jährigen Reise in der Wildnis Nahrung bereitstellte. Er war der Sohn von Elimelech und Naomi und der Bruder von Mahlon und Chilion. Manna wurde von Gott gesandt, um den Israeliten während ihrer Reise in der Wildnis Nahrung zu geben. Es erschien als feine, flockige Substanz, die nach Waffeln mit Honig schmeckte. Die Israeliten wurden angewiesen, nur genug Manna für einen Tag zu sammeln, und alles, was zusätzlich gesammelt wurde, würde verderben. Manna war ein Symbol für Gottes Versorgung und Treue gegenüber den Israeliten. Er versorgte sie mit Nahrung und Nahrung während ihrer Zeit in der Wildnis. Er diente auch als Erinnerung an Gottes Versprechen, für sie zu sorgen und sie zum gelobten Land zu führen. Manna ist am besten bekannt dafür, den Israeliten während ihrer 40-jährigen Reise in der Wildnis Nahrung bereitgestellt zu haben. Er ist ein Symbol für Gottes Treue und Versorgung sowie eine Erinnerung an sein Versprechen, die Israeliten zum gelobten Land zu führen.
Bedeutung des Namens
Mana - Göttliche Vorsehung oder ein wunderbarer Segen.
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Exodus 16:15
Erscheinungen in der Bibel
20 Erwähnungen
Auf Hebräisch
מאנה