Die Geschichte von Manasseh

Manasseh war eine biblische Figur, der Sohn von König Hiskia und Hephzibah. Er war der zwölfte König von Juda und regierte 55 Jahre lang, was ihn zum am längsten regierenden König von Juda machte. Er ist am besten für seine Götzendienste und dafür bekannt, das Volk von Juda von der Anbetung Gottes abgebracht zu haben. Manasseh wurde in Jerusalem geboren und war der einzige Sohn von Hiskia und Hephzibah. Er hatte zwei Schwestern, Abija und Lo-Ruhamah. Er wurde am königlichen Hof aufgezogen und in den Wegen des Herrn unterrichtet. Er wurde auch in den Wegen der heidnischen Götter und Göttinnen unterrichtet. Manasseh war für seinen Götzendienst und dafür, das Volk von Juda von der Anbetung Gottes wegzuführen, bekannt. Er errichtete Altäre für die heidnischen Götter und Göttinnen und opferte sogar seinen eigenen Sohn im Feuer. Er praktizierte auch Wahrsagekunst und Zauberei. Er war so böse, dass Gott den Propheten Jesaja schickte, um ihn vor seiner Bosheit zu warnen. Manasseh wurde schließlich von den Assyrern gefangen genommen und nach Babylon gebracht. Während seiner Gefangenschaft bereute er seine Sünden und betete zu Gott um Vergebung. Gott erhörte sein Gebet und gab ihm den Thron von Juda zurück. Manasseh ist am besten für seinen Götzendienst und dafür bekannt, das Volk von Juda von der Anbetung Gottes abgebracht zu haben. Er wird auch für seine Buße und dafür, wieder auf den Thron von Juda gesetzt zu werden, in Erinnerung bleiben.
Bedeutung des Namens
Verursacht zu vergessen
Herkunft des Namens
Hebräisch.
Role
König
Erste Erwähnung
Genesis 41:51
Erscheinungen in der Bibel
134 Erwähnungen
Auf Hebräisch
מנשה