Die Geschichte von Keturah

Keturah war eine biblische Figur, die im Buch Genesis erwähnt wird. Sie war die zweite Frau Abrahams, des Vaters des jüdischen Volkes. Abraham hatte acht Kinder mit Keturah, darunter Midian, Ishbak, Schuah und Simran. Abrahams erste Frau, Sarah, starb, ohne Kinder zur Welt zu bringen. Keturah ist am besten bekannt für ihre Rolle in der Bibel als Abrahams zweite Frau. Sie ist auch bekannt dafür, die Mutter seiner acht Kinder zu sein. Nach Sarahs Tod heiratete Abraham Keturah und sie hatten eine große Familie. Abraham gab allen seinen Kindern mit Keturah Geschenke und schickte sie weg nach Osten. Keturah wird nach Abrahams Tod nicht mehr in der Bibel erwähnt. Ihre Kinder jedoch werden in der Bibel erwähnt und man glaubt, dass sie die Vorfahren vieler arabischer Nationen waren. Keturah ist eine wichtige Figur in der Bibel und ist am besten bekannt für ihre Rolle als Abrahams zweite Frau und die Mutter seiner acht Kinder. Sie wird auch für ihre Kinder in Erinnerung behalten, von denen angenommen wird, dass sie die Vorfahren vieler arabischer Nationen waren.
Bedeutung des Namens
Der Name "Keturah" bedeutet "Weihrauch" oder "Duft" und wird oft im religiösen Kontext als Anmut und Schönheit interpretiert.
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Genesis 25:1
Erscheinungen in der Bibel
4 Erwähnungen
Auf Hebräisch
קטורה