Die Geschichte von Julius

Julius war eine biblische Figur, die im ersten Jahrhundert nach Christus lebte. Er war ein römischer Hauptmann, der damit beauftragt wurde, den Apostel Paulus während seiner Gefangenschaft in Caesarea zu bewachen. Julius war ein mitfühlender Mann, der Paulus und seinen Begleitern Güte erwies, indem er ihnen erlaubte, in Sidon an Land zu gehen und ihnen ein Schiff zur Weiterreise nach Rom zur Verfügung stellte. Julius wurde in der römischen Provinz Syrien geboren und war der Sohn eines römischen Soldaten. Er hatte zwei Geschwister, einen Bruder namens Marcus und eine Schwester namens Julia. Julius war ein treuer und engagierter Soldat, der für seine Tapferkeit und seinen Mut bekannt war. Julius ist am besten für seine Rolle im Neuen Testament bekannt. Er wird in Apostelgeschichte 27,1-44 erwähnt, wo er als Hauptmann der augusteischen Kohorte beschrieben wird. Er wird auch in Apostelgeschichte 28,16 erwähnt, wo er als höflicher und freundlicher Mann beschrieben wird, der Paulus und seinen Begleitern erlaubte, in Sidon an Land zu gehen und ihnen ein Schiff zur Weiterreise nach Rom bereitstellte. Julius wird für seine Güte und Mitgefühl gegenüber Paulus und seinen Begleitern in Erinnerung bleiben. Er ist ein Beispiel für einen treuen und loyalen Soldaten, der bereit war, über die üblichen Pflichten hinauszugehen, um die Sicherheit derer zu gewährleisten, denen er zugeteilt war.
Bedeutung des Namens
Das bedeutet "Julius" bedeutet möglicherweise "flaumig-bärtig" oder "jugendlich" in altgriechisch.
Herkunft des Namens
Lateinisch
Erste Erwähnung
The Acts of the Apostles 27:1
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
יוליוס