Die Geschichte von Judith

Judith ist eine biblische Figur, die am besten für ihren heroischen Akt bekannt ist, ihr Volk vor der assyrischen Armee zu retten. Sie war die Tochter von Merari, einem jüdischen Anführer, und die Schwester eines Mannes namens Ozias. Judith war eine schöne und fromme Frau, die Gott ergeben war. Als die assyrische Armee drohte, ihre Stadt zu überfallen, entwarf Judith einen Plan, um ihr Volk zu retten. Sie zog sich in ihre besten Kleider an und ging zum Lager des assyrischen Generals Holofernes. Sie bezauberte ihn mit ihrer Schönheit und Geist und überredete ihn schließlich, sie in seinem Lager zu lassen. Nachts schlich sich Judith in Holofernes' Zelt und enthauptete ihn mit seinem eigenen Schwert. Dann nahm sie seinen Kopf mit zurück in ihre Stadt und präsentierte ihn ihrem Volk. Diese Tat von Tapferkeit und Mut rettete ihr Volk vor der assyrischen Armee und machte Judith zu einer Heldin. Judith wird für ihren Mut und ihren Glauben an Gott erinnert. Sie ist ein Beispiel dafür, wie eine Person einen Unterschied machen und ihr Volk vor Gefahr retten kann.
Bedeutung des Namens
Die Bedeutung des Namens "Judith" auf Deutsch ist "Frau von Judäa" oder "Gelobt".
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Genesis 26:34
Erscheinungen in der Bibel
1 Erwähnungen
Auf Hebräisch
יהודית