Die Geschichte von Judas

Judas Iskariot war einer der zwölf Apostel Jesu Christi. Er war der Sohn von Simon Iskariot und der Bruder von Jakobus und Matthäus. Er ist am besten bekannt für seinen Verrat an Jesus an die Hohepriester von Jerusalem. Judas war ein Jünger Jesu und war bei vielen seiner Lehren und Wunder anwesend. Er war auch beim letzten Abendmahl anwesend und war es, der Jesus den Hohepriestern dadurch verriet, dass er ihn küsste. Nachdem Jesus verhaftet wurde, war Judas voller Reue und gab die dreißig Silberlinge zurück, die er für seinen Verrat erhalten hatte. Danach erhängte er sich. Judas wird als Verräter und Betrüger Jesu in Erinnerung behalten. Er wird als Symbol des Verrats angesehen und wird oft als Warnung vor den Gefahren von Habgier und Selbstsucht genutzt. Er wird auch als Symbol der Reue und Erlösung betrachtet, da er voller Reue über seine Handlungen war und das Geld zurückgab, das er erhalten hatte.
Bedeutung des Namens
"Gelobt" oder "Lass Gott gepriesen werden"
Herkunft des Namens
Hebräisch
Role
Judas: Jünger
Erste Erwähnung
Matthew 1:2
Erscheinungen in der Bibel
32 Erwähnungen
Auf Hebräisch
ג'וד