Die Geschichte von Johannes der Apostel

Johannes der Apostel war einer der zwölf ursprünglichen Jünger Jesu Christi. Er war auch als Johannes der Geliebte bekannt wegen der besonderen Beziehung, die er zu Jesus hatte. Johannes war der Sohn von Zebedäus und der Bruder von Jakobus, der ebenfalls ein Apostel war. Er wurde in Betsaida, einem Dorf in der Nähe des Sees Genezareth geboren. Johannes ist am bekanntesten für sein Evangelium, das eines der vier Evangelien im Neuen Testament ist. Man glaubt auch, dass er die Briefe 1. Johannes, 2. Johannes und 3. Johannes geschrieben hat. In diesen Schriften betont er die Liebe Gottes und die Bedeutung der Gehorsamkeit gegenüber Gottes Geboten. Johannes war bei vielen wichtigen Ereignissen im Leben Jesu zugegen, darunter das letzte Abendmahl und die Verhaftung Jesu im Garten von Gethsemane. Er war auch einer der drei Apostel, die bei der Verklärung anwesend waren. Nach dem Tod von Jesus wurde Johannes zu einem Führer in der frühen christlichen Kirche und soll ein hohes Alter erreicht haben. Johannes wird für seine Hingabe zu Jesus und seine Rolle als Schriftsteller und Führer in der frühen Kirche erinnert. Er wird oft in der Kunst dargestellt, wie er einen Kelch mit einer Schlange hält, was seine Rolle als Zeuge der Kreuzigung symbolisiert.
Bedeutung des Namens
"Yochanan" bedeutet "Jahwe ist gnädig".
Herkunft des Namens
Hebräisch
Auf Hebräisch
יוחנן השליח