Die Geschichte von Jechonja.

Jeconiah, auch bekannt als Coniah und Jehoiachin, war ein König von Juda, der nur drei Monate lang im Jahr 598 v. Chr. regierte. Er war der Sohn von König Jehoiakim und der Enkel von König Josiah. Gemäß der Bibel wurde Jeconiah zusammen mit vielen anderen Menschen aus Juda vom babylonischen König Nebukadnezar gefangen genommen und nach Babylonien verbannt. Dieses Ereignis markierte den Beginn der babylonischen Gefangenschaft, die 70 Jahre dauerte. Jeconiah wird auch im Stammbaum Jesu im Neuen Testament erwähnt. Trotz seiner kurzen Regierungszeit und seiner Gefangenschaft wird Jeconiah als bedeutende Figur in der jüdischen Geschichte betrachtet, als Symbol des babylonischen Exils und der Wiederherstellung des Königreichs Juda.
Bedeutung des Namens
Gott wird gründen
Herkunft des Namens
Hebräisch
Role
Exilarch, König von Juda.
Erste Erwähnung
1 Chronicles 3:16
Erscheinungen in der Bibel
7 Erwähnungen
Auf Hebräisch
יחוניה