Die Geschichte von Immanuel

Immanuel, auch bekannt als Emmanuel, ist eine biblische Figur, die im Alten Testament erwähnt wird. Er ist am besten bekannt dafür, der prophezeite Messias des jüdischen Volkes zu sein. Er wird auch als der Fürst des Friedens und der Sohn Gottes bezeichnet. Immanuel wurde der Jungfrau Maria und Josef in Bethlehem geboren. Er hatte keine Geschwister. Sein Leben war geprägt von einer Reihe von Wundern, darunter Wasser in Wein verwandeln, Kranke heilen und Tote auferwecken. Er predigte auch das Evangelium der Liebe und Vergebung und vollbrachte viele weitere gute Taten. Immanuel ist am besten für seine Kreuzigung und Auferstehung bekannt. Er wurde von Judas Iskariot verraten und von den römischen Behörden verhaftet. Dann wurde er zum Tode durch Kreuzigung verurteilt. Nach seinem Tod stand er von den Toten auf und fuhr in den Himmel auf. Immanuel wird für seine Lehren der Liebe und Vergebung, sowie für sein Opfer für die Sünden der Menschheit, erinnert. Er wird auch für seine Wunder und seine Auferstehung, die von Christen weltweit gefeiert wird, in Erinnerung behalten.
Bedeutung des Namens
Gott ist mit uns.
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Isaiah 7:14
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
עמנואל