Die Geschichte von Hillel

Hillel war ein jüdischer religiöser Führer, der im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er wurde in Babylonien geboren und war der Sohn von Gamaliel dem Älteren, einem renommierten jüdischen Gelehrten. Er hatte zwei Brüder, Simeon und Judah. Hillel ist am besten für seine Lehren über jüdisches Recht, Ethik und Philosophie bekannt. Ihm wird die Gründung des Hauses Hillel zugeschrieben, einer Schule des jüdischen Denkens, die einen Einfluss auf die Entwicklung des rabbinischen Judentums hatte. Hillel wird für sein berühmtes Sprichwort in Erinnerung behalten: "Wenn ich nicht für mich bin, wer ist für mich? Und wenn ich nur für mich bin, was bin ich? Und wenn nicht jetzt, wann dann?" Er ist auch für seine Goldene Regel bekannt, die besagt: "Was dir verhasst ist, das tue auch deinem Nächsten nicht an. Das ist die ganze Tora; der Rest ist die Erklärung; geh und lerne." Hillel war ein großer Lehrer und Führer, der von Juden und Nicht-Juden gleichermaßen respektiert wurde. Er war Befürworter von Frieden und Verständnis, und seine Lehren haben einen bleibenden Einfluss auf das jüdische Denken und die Kultur gehabt.
Bedeutung des Namens
Lobpreis
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Judges 12:13
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
הלל