Die Geschichte von Gethsemane

Gethsemane ist eine biblische Figur, die am besten dafür bekannt ist, der Ort zu sein, an dem Jesus vor seiner Kreuzigung gebetet und verhaftet wurde. Es befindet sich am Fuße des Ölbergs in Jerusalem. Gethsemane wird in allen vier Evangelien des Neuen Testaments erwähnt. Laut den Evangelien ging Jesus am Abend vor seiner Verhaftung mit seinen Jüngern in den Garten, um zu beten. Er bat seine Jünger zu bleiben und zu wachen, während er weiter in den Garten ging, um zu beten. Jesus bat Gott, den Kelch des Leidens, das er ertragen sollte, wegzunehmen, akzeptierte letztendlich aber Gottes Willen. Während Jesus betete, kam Judas Iskariot mit einer großen Menschenmenge, darunter römische Soldaten, um ihn zu verhaften. Gethsemane ist keine Person, sondern vielmehr ein Ort. Es ist nicht bekannt, wer die Eltern oder Geschwister von Gethsemane waren. Gethsemane ist am besten dafür bekannt, der Ort zu sein, an dem Jesus vor seiner Kreuzigung gebetet und verhaftet wurde. Es erinnert an Jesu ultimatives Opfer und seinen Willen, Gottes Willen anzunehmen.
Bedeutung des Namens
Ölpresse
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Matthew 26:36
Erscheinungen in der Bibel
2 Erwähnungen
Auf Hebräisch
גט שמנים