Die Geschichte von Gamaliel

Gamaliel war ein jüdischer religiöser Führer im 1. Jahrhundert n. Chr. Er war ein Pharisäer und Mitglied des Sanhedrin, des jüdischen Regierungsrates. Er war der Sohn von Simeon ben Hillel und der Enkel des großen jüdischen Lehrers Hillel des Älteren. Er hatte zwei Brüder, Judah und Simon. Gamaliel ist am besten für seine Rolle im Prozess der Apostel Petrus und Johannes bekannt. Als der Sanhedrin debattierte, was mit den Aposteln geschehen solle, riet Gamaliel ihnen, die Apostel in Ruhe zu lassen, indem er sagte: "Ist dieses Werk von Menschen, so wird es zu nichts zerfallen; stammt es aber von Gott, so werdet ihr es nicht vernichten können; es könnte sein, dass ihr euch gar Gott widersetzt." Sein Rat wurde angenommen und die Apostel freigelassen. Gamaliel ist ebenfalls für seine Lehren bekannt. Er war ein großartiger Lehrer und seine Lehren wurden hoch geachtet. Er war ein Befürworter des Mündlichen Gesetzes, einer Sammlung jüdischer Gesetze und Traditionen, die mündlich von Generation zu Generation überliefert wurden. Er setzte sich zudem stark für Frieden und Toleranz ein. Gamaliel wird als eine der einflussreichsten Figuren in der jüdischen Geschichte in Erinnerung behalten. Er war ein großer Lehrer und Führer, der sowohl von Juden als auch Nichtjuden respektiert wurde. Er wird für seinen weisen Rat und sein Engagement für Frieden und Gerechtigkeit geschätzt.
Bedeutung des Namens
Gott ist meine Belohnung
Herkunft des Namens
Hebräisch
Role
Lehrer.
Erste Erwähnung
Numbers 1:10
Erscheinungen in der Bibel
7 Erwähnungen
Auf Hebräisch
גמליאל