Die Geschichte von Esra

Ezra war ein Priester und Schriftgelehrter im 5. Jahrhundert v. Chr. während des babylonischen Exils des jüdischen Volkes. Er wird als einer der Führer der nachexilischen Gemeinschaft in Jerusalem angesehen und spielte eine bedeutende Rolle beim Wiederaufbau des Tempels und bei der Bewahrung jüdischer religiöser und kultureller Traditionen. Ezra ist am besten bekannt für seine Rolle bei der Führung der Rückkehr der jüdischen Verbannten in ihre Heimat und bei der Förderung der religiösen, kulturellen und politischen Reformation der jüdischen Gemeinschaft im Perserreich. Er ist auch bekannt für seine Beiträge zur Bewahrung der Hebräischen Bibel, die er half, in ihrer heutigen Form zu sammeln und zu bearbeiten. Ezra war ein gläubiger Jude, der tief in den Gesetzen und Traditionen seines Volkes verwurzelt war, und seine Bemühungen, diese Traditionen zu bewahren, werden als nachhaltig für die jüdische Kultur und Religion angesehen. Er wird auch für seine Weisheit und Führung geschätzt und gilt als eine der größten Figuren in der jüdischen Geschichte.
Bedeutung des Namens
Hilfe oder Helfer.
Herkunft des Namens
Hebräisch
Role
Position: Priester.
Erste Erwähnung
2 Samuel 23:35
Erscheinungen in der Bibel
31 Erwähnungen
Auf Hebräisch
עזרא