Die Geschichte von Elam

Elam war eine biblische Figur, die im Alten Testament erwähnt wird. Er war der Sohn von Sem, dem Sohn von Noah, und der Vater der Elamiten. Am bekanntesten ist er als der Vorfahre der Elamiten, einem antiken Volk, das im heutigen Südwestiran lebte. Elam war nach der großen Flut geboren und der vierte Sohn von Sem. Er hatte drei Brüder: Assur, Arpachschad und Lud. Man glaubt, dass er der Vater der Elamiten war, einem antiken Volk, das im heutigen Südwestiran lebte. Die Elamiten waren bekannt für ihre fortschrittliche Zivilisation und ihre Fähigkeiten in der Metallverarbeitung. Elam wird auch in der Bibel im Buch Genesis erwähnt. Dort wird er als einer der vier Söhne von Sem genannt und als Vater der Elamiten aufgeführt. Er wird auch im Buch Ezechiel erwähnt, wo er als große Nation beschrieben wird. Elam ist am besten bekannt als der Vorfahre der Elamiten, einem antiken Volk, das im heutigen Südwestiran lebte. Er ist auch dafür bekannt, dass er in der Bibel als einer der vier Söhne von Sem genannt wird und der Vater der Elamiten ist. Er wird für die Fähigkeit seiner Nachkommen in der Metallverarbeitung und ihre fortschrittliche Zivilisation in Erinnerung behalten.
Bedeutung des Namens
Ewig, Verdeckt
Herkunft des Namens
Hebräisch
Role
Positionheld: Herrscher
Erste Erwähnung
Genesis 10:22
Erscheinungen in der Bibel
34 Erwähnungen
Auf Hebräisch
עלם