Die Geschichte von Daniel

Daniel ist eine biblische Figur, die im Alten Testament erscheint. Er war ein jüdischer Gefangener, der während des babylonischen Exils nach Babylon gebracht wurde. Er diente als hochrangiger Beamter am Hof von Nebukadnezar II. und später von Belschazzar, dem letzten König von Babylon. Er ist berühmt für seine Fähigkeit, Träume und Visionen zu interpretieren, was er mehrmals am Hof unter Beweis stellte. Eine der bekanntesten Geschichten über Daniel ist die Geschichte der Löwengrube, in die er geworfen wurde, aber von Gott geschützt wurde und unversehrt herauskam. Daniel wurde vermutlich in Juda geboren und wurde wahrscheinlich als junger Mann nach Babylon verschleppt. Es gibt keine Aufzeichnung über seinen Geburts- oder Sterbeort, aber er lebte ein langes Leben und soll in Babylon gestorben sein. Daniel war bekannt für seine Weisheit, Integrität und seinen Glauben an Gott. Er wird als Vorbild für Treue und Gehorsam gegenüber Gott, auch in gefährlichen Situationen und in widrigen Umständen, in Erinnerung behalten. Seine Schriften im Buch Daniel haben viele Generationen von Gläubigen inspiriert, und er wird in jüdischen und christlichen Traditionen als Prophet betrachtet.
Bedeutung des Namens
"Gott ist mein Richter"
Herkunft des Namens
Hebräisch.
Role
Prophet
Erste Erwähnung
1 Chronicles 3:1
Erscheinungen in der Bibel
73 Erwähnungen
Auf Hebräisch
דניאל