Die Geschichte von Kajaphas

Caiaphas war der Hohepriester des jüdischen Tempels in Jerusalem zur Zeit des Dienstes von Jesus. Er ist bekannt dafür, dass er über das Gericht von Jesus präsidierte und ihn zum Tod am Kreuz verurteilte. Caiaphas wurde als Hohepriester von dem römischen Statthalter von Judäa, Pontius Pilatus, eingesetzt. Im Neuen Testament wird er als eine Schlüsselfigur in der Verschwörung dargestellt, um Jesus zu töten. Trotz seiner Rolle bei der Kreuzigung von Jesus bleibt Caiaphas eine wichtige Figur in der jüdischen Geschichte und wird in mehreren biblischen Passagen erwähnt, darunter im Evangelium nach Johannes und in den Apostelgeschichten.
Bedeutung des Namens
Kajafas: möglicherweise bedeutet "Fels" oder "Vertiefung".
Herkunft des Namens
Hebräisch
Erste Erwähnung
Matthew 26:3
Erscheinungen in der Bibel
9 Erwähnungen
Auf Hebräisch
כיפא