Die Geschichte von Athen

Athen wurde in der Bibel im Buch der Apostelgeschichte im Neuen Testament erwähnt. Er war ein jüdischer Mann aus der Stadt Athen, der durch den Apostel Paulus zum Christentum konvertiert wurde. Er gehörte zur Synagoge der Freigelassenen, einer Gruppe von Juden, die in Rom aus der Sklaverei befreit worden waren. Athen war am bekanntesten für seine Bekehrung zum Christentum und seine Rolle bei der Verbreitung des Evangeliums. Er war eine Schlüsselfigur in der frühen Kirche und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Evangeliums unter den Heiden. Er war auch für seine Gastfreundschaft und Großzügigkeit bekannt, da er Paulus und Silas in seinem Haus willkommen hieß und ihnen Essen und Unterkunft bot. Athen war der Sohn eines jüdischen Mannes namens Aquila und dessen Frau Priscilla. Er hatte keine Geschwister. Sein Beruf war Zeltmacher und er war mit einer Frau namens Lydia verheiratet. Athen wird für seine Rolle bei der Verbreitung des Evangeliums und seine Gastfreundschaft in Erinnerung behalten. Er war eine Schlüsselfigur in der frühen Kirche und spielte eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Evangeliums unter den Heiden. Er war auch für seine Großzügigkeit und Gastfreundschaft bekannt, da er Paulus und Silas in seinem Haus willkommen hieß und ihnen Essen und Unterkunft bot.
Bedeutung des Namens
Die Bedeutung des Namens "Athens" lautet auf Deutsch: "Die Stadt Athen ist nach der griechischen Göttin der Weisheit, des Krieges und der Handwerkskunst, Athena, benannt."
Herkunft des Namens
Lateinisch
Erste Erwähnung
The Acts of the Apostles 17:15
Erscheinungen in der Bibel
5 Erwähnungen
Auf Hebräisch
אַתוּנָה