Wer war Arielle?

Löwe Gottes.

Die Geschichte von Arielle

Arielle - Position: Engel
Arielle - Position: Engel
Position: Engel

Ariel ist eine biblische Figur, die im Alten Testament erwähnt wird. Er ist am besten bekannt als der Anführer der Engelschar Gottes. Er wird auch als der "Löwe Gottes" bezeichnet und wird mit dem Schutz Jerusalems in Verbindung gebracht. Ariel ist der Sohn von Shemhazai und Azael, zwei gefallenen Engeln. Er ist der Bruder von Uriel, einer anderen Engelsfigur. Er ist auch der Vater des Erzengels Michael. Ariel ist bekannt für seine Rolle beim Schutz Jerusalems vor den Assyrern. Er ist auch bekannt für seine Rolle bei der Zerstörung der Stadt Babylon. Er ist auch bekannt für seine Rolle beim Schutz der Israeliten vor den Ägyptern. Ariel ist auch bekannt für seine Rolle beim Schutz des Tempels von Salomo. Er ist auch bekannt für seine Rolle beim Schutz der Bundeslade. Er ist auch bekannt für seine Rolle beim Schutz des Heiligtums. Ariel ist am besten bekannt für seine Rolle beim Schutz Jerusalems und der Israeliten vor ihren Feinden. Er ist auch bekannt für seine Rolle bei der Zerstörung Babylons und dem Schutz des Tempels von Salomo. Er ist auch bekannt für seine Rolle beim Schutz der Bundeslade und des Heiligtums.

Bedeutung des Namens

Der Name "Ariel" hat hebräische Ursprünge und trägt in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen. Auf Hebräisch übersetzt sich Ariel (אֲרִיאֵל oder אַרְיֵאל) als "Löwe Gottes" oder "Löwin Gottes", indem die Elemente "ari" (Löwe) und "el" (Gott) kombiniert werden. Es ist ein Name, der in der Bibel erscheint und Stärke und Mut symbolisiert.

Herkunft des Namens

Hebräisch

Role

Position: Engel

Erste Erwähnung

Ezra 8:16

Erscheinungen in der Bibel

4 Erwähnungen

Auf Hebräisch

אריאל