Wer war Annas.?

Hohepriester Schwiegervater.

Die Geschichte von Annas.

Annas. - Annas war ein jüdischer Hohepriester, der im ersten Jahrhundert nach Christus in…
Annas. - Annas war ein jüdischer Hohepriester, der im ersten Jahrhundert nach Christus in…

Annas war ein jüdischer Hohepriester, der im ersten Jahrhundert nach Christus in Jerusalem diente. Er war der Sohn von Seth und der Bruder von Eleasar, die beide ebenfalls Hohepriester waren. Annas wurde im Jahr 6 nach Christus vom römischen Statthalter Quirinius zum Hohepriester ernannt und bekleidete das Amt für 10 Jahre. Er wurde im Jahr 15 nach Christus von Valerius Gratus abgesetzt, behielt aber weiterhin erheblichen Einfluss auf das Amt des Hohepriesters. Annas ist am besten für seine Rolle im Prozess gegen Jesus bekannt. Er war der erste, der Jesus verhörte und war bei seinem Prozess vor Pontius Pilatus anwesend. Er war zudem der Schwiegervater von Kaiphas, dem Hohepriester, der den Prozess leitete. Annas war Mitglied des Sanhedrin, des jüdischen Gerichts, das Jesus verurteilte. Annas war eine wohlhabende und einflussreiche Persönlichkeit in Jerusalem. Er war ein Sadduzäer, eine jüdische Sekte, die den Pharisäern gegenüberstand. Er war außerdem Mitglied der priesterlichen Aristokratie und bekannt für seinen Reichtum und Einfluss. Annas wird in der Bibel als eine Persönlichkeit von großem Einfluss und Macht erinnert. Er spielte eine Schlüsselrolle im Prozess gegen Jesus und war eine mächtige Figur im jüdischen Gericht. Er wird als Symbol für die Macht der priesterlichen Aristokratie in Jerusalem erinnert.

Bedeutung des Namens

German: **"Gnade" oder "Gunst"**

Herkunft des Namens

Hebräisch

Erste Erwähnung

Luke 3:2

Erscheinungen in der Bibel

4 Erwähnungen

Auf Hebräisch

אנה