Wer war Alexander?

Erobernder Krieger für Gott

Die Geschichte von Alexander

Alexander - Stellvertreter.
Alexander - Stellvertreter.
Stellvertreter.

Alexander war eine biblische Figur, die am besten für ihre Rolle im Neuen Testament bekannt ist. Er war ein jüdischer Christ und Mitglied der Kirche in Jerusalem. Er war ein enger Freund des Apostels Paulus und war beim Apostelkonzil in Jerusalem anwesend. Alexander wurde in der Stadt Tarsus in Kilikien, die heute Teil der Türkei ist, geboren. Er war der Sohn eines jüdischen Ehepaars, Aquila und Priscilla. Er hatte einen Bruder namens Rufus. Alexander war von Beruf Zeltmacher und begleitete Paulus auf seinen Missionsreisen. Er war am Apostelkonzil in Jerusalem anwesend, wo die Apostel darüber diskutierten, ob von Christen konvertierte Nichtjuden das jüdische Gesetz einhalten sollten. Alexander sprach sich gegen diese Forderung aus, und sein Standpunkt wurde vom Konzil akzeptiert. Alexander ist am besten für seine Rolle im Neuen Testament und seine Anwesenheit beim Apostelkonzil in Jerusalem bekannt. Er wird für seine Verteidigung der Heiden und seinen Beitrag zur frühen Kirche in Erinnerung behalten.

Bedeutung des Namens

Beschützer der Menschen

Herkunft des Namens

Griechisch

Role

Stellvertreter.

Erste Erwähnung

Mark 15:21

Erscheinungen in der Bibel

5 Erwähnungen

Auf Hebräisch

אלכסנדר