Die Geschichte von Abram

Abram, auch bekannt als Abraham, ist eine biblische Figur, die am besten als der Vater der Israeliten bekannt ist. Er ist der Sohn von Terah und der Vater von Isaak, Ismael und sechs weiteren Söhnen. Er ist auch der Urgroßvater von Jakob und Esau. Abrams Geschichte beginnt in Ur der Chaldäer, wo er als Sohn von Terah und seiner Frau, Amthelo, geboren wird. Später wird er von Gott gerufen, sein Zuhause zu verlassen und ins Land Kanaan zu reisen. Auf dem Weg lassen er und seine Familie sich in Haran nieder. Nach dem Tod seines Vaters ruft Gott Abram dazu auf, seine Reise nach Kanaan fortzusetzen. In Kanaan schließt Gott einen Bund mit Abram, und verspricht ihm, dass er der Vater einer großen Nation sein wird. Im Gegenzug muss Abram Gottes Gebote befolgen und allein ihn anbeten. Abram und seine Frau Sarai werden mit einem Sohn, Isaak, gesegnet, und Abrams Name wird zu Abraham geändert. Abraham ist bekannt für seine Treue zu Gott und seine Bereitschaft, Gottes Gebote zu befolgen. Er ist auch bekannt für seine Bereitschaft, seinen Sohn Isaak zu opfern, um Gott zu gehorchen. Diese Tat des Glaubens wird als Symbol für das ultimative Opfer Jesu Christi angesehen. Abraham ist auch für seine Gastfreundschaft bekannt, da er drei Fremde in sein Zelt aufnahm und ihnen Speise und Trank anbot. Diese Gastfreundschaft wird als Symbol für Gottes Gastfreundschaft für alle Menschen angesehen. Abraham wird als der Vater der Israeliten und der Vorfahr Jesu Christi erinnert. Er ist ein Beispiel für Treue und Gehorsam gegenüber Gott, und seine Geschichte ist ein wichtiger Teil der Bibel.
Bedeutung des Namens
Erhabener Vater
Herkunft des Namens
Hebräisch
Role
Vater vieler Völker
Erste Erwähnung
Genesis 11:26
Erscheinungen in der Bibel
50 Erwähnungen
Auf Hebräisch
אברם