Wer war Abraham?

Vater vieler Nationen

Die Geschichte von Abraham

Abraham - Prophet, Patriarch.
Abraham - Prophet, Patriarch.
Prophet, Patriarch.

Abraham ist eine biblische Figur, die als der Vater des jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens gilt. Gemäß dem Buch Genesis wurde Abraham in der Stadt Ur in Mesopotamien geboren und von Gott aufgefordert, sein Zuhause zu verlassen und in ein neues Land zu reisen. Abraham gehorchte dem Ruf Gottes und wurde der Gründer des hebräischen Volkes. Abraham ist am besten für seinen unbeirrbaren Glauben an Gott bekannt, selbst angesichts großer Herausforderungen und Prüfungen. Er wird für seine Bereitschaft, seinen eigenen Sohn Isaak auf Gottes Befehl zu opfern, und für seine fortgesetzte Gehorsamkeit gegenüber Gott in Erinnerung behalten. Als Anerkennung seines Glaubens schloss Gott einen Bund mit Abraham, in dem er versprach, seine Nachkommen zu einer großen Nation zu machen und durch sie alle Völker der Welt zu segnen. Dieser Bund wird als Grundlage des jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens betrachtet und prägt weiterhin das religiöse und kulturelle Erbe vieler Menschen auf der ganzen Welt. Das genaue Geburts- und Todesdatum von Abraham wird nicht in der Bibel angegeben, aber er wird angenommen, dass er irgendwann zwischen dem 19. und 16. Jahrhundert v. Chr. gelebt hat. Er soll im Alter von 175 Jahren gestorben sein. Trotz seines relativ kurzen Auftritts in der biblischen Erzählung bleibt Abraham eine wichtige Figur im religiösen und kulturellen Erbe vieler Menschen auf der Welt, und sein Vermächtnis prägt weiterhin die Art und Weise, wie Menschen die Natur des Glaubens, des Gehorsams und der Beziehung zwischen Gott und den Menschen verstehen.

Bedeutung des Namens

"Vater vieler" oder "Vater von Vielen"

Herkunft des Namens

Hebräisch

Role

Prophet, Patriarch.

Erste Erwähnung

Genesis 17:5

Erscheinungen in der Bibel

230 Erwähnungen

Auf Hebräisch

אברהם