Wer war Abel?

Rechtschaffenes Beispiel des Glaubens.

Die Geschichte von Abel

Abel - Stellvertretender Hirte.
Abel - Stellvertretender Hirte.
Stellvertretender Hirte.

Abel ist eine biblische Figur, die am besten als der zweite Sohn von Adam und Eva bekannt ist und als erster Mensch in der Geschichte der Menschheit ermordet wurde. Gemäß dem Buch Genesis war Abel ein Hirte und brachte Gott Opfer aus den erstgeborenen Lämmern seiner Herde dar. Gott akzeptierte Abels Opfer, lehnte jedoch das Opfer seines älteren Bruders Kain ab, der ein Bauer war. In einem Anflug von Eifersucht und Zorn tötete Kain Abel. Als Gott Kain mit Abels Tod konfrontierte, antwortete Kain mit dem berühmten Satz: "Bin ich meines Bruders Hüter?" Gott bestrafte Kain, indem er ihn markierte und aus dem Garten Eden verbannte. Abel wird als ein rechtschaffener Mann erinnert, der ein Leben des Gehorsams gegenüber Gott führte und als Opfer von Kains Eifersucht und Zorn. In der biblischen Tradition wird Abels Tod als erstes Beispiel für Sünde und Gewalt in der menschlichen Geschichte betrachtet und erinnert an die Bedeutung von Liebe und Gehorsam gegenüber Gott. Das genaue Geburts- und Todesdatum von Abel ist in der Bibel nicht angegeben, aber man glaubt, dass er am Anfang der menschlichen Geschichte gelebt hat. Trotz seines vergleichsweise kurzen Auftritts in der biblischen Erzählung bleibt Abel eine wichtige Figur im religiösen und kulturellen Erbe vieler Menschen auf der Welt, und sein Vermächtnis prägt weiterhin das Verständnis von Sünde, Gewalt und Gehorsam gegenüber Gott.

Bedeutung des Namens

Breath, vapor, or vanity

Herkunft des Namens

Hebräisch.

Role

Stellvertretender Hirte.

Erste Erwähnung

Genesis 4:2

Erscheinungen in der Bibel

49 Erwähnungen

Auf Hebräisch

הבל