Die Geschichte von Emmaus

Emmaus ist eine biblische Figur, die am bekanntesten dafür ist, der Ort des Erscheinens des auferstandenen Jesus vor zwei seiner Jünger zu sein. Emmaus wird im Lukasevangelium erwähnt, wo es als Dorf etwa sieben Meilen von Jerusalem entfernt beschrieben wird. Die beiden Jünger, Kleopas und ein weiterer ungenannter Jünger, gingen nach Emmaus, als Jesus ihnen erschien. Er offenbarte sich ihnen beim Brechen des Brotes, und sie erkannten ihn als den auferstandenen Jesus.
Bedeutung des Namens
Warme Quelle.
Herkunft des Namens
Griechisch
Erste Erwähnung
Luke 24:13
Erscheinungen in der Bibel
1 Erwähnungen
Auf Hebräisch
אמאוס