Wer war Kastor?

Hälfte der himmlischen Zwillinge.

Die Geschichte von Kastor

Kastor - Castor war eine biblische Figur aus dem Neuen Testament. Er war der Sohn von Jos…
Kastor - Castor war eine biblische Figur aus dem Neuen Testament. Er war der Sohn von Jos…

Castor war eine biblische Figur aus dem Neuen Testament. Er war der Sohn von Josef und Maria und der Bruder von Jesus. Er ist am besten bekannt dafür, der erste Cousin von Jesus zu sein und der erste gewesen zu sein, der Jesus als den Messias erkannte. Castor wurde in Bethlehem geboren und in Nazareth aufgezogen. Er war von Beruf Zimmermann und war für seine Freundlichkeit und Großzügigkeit bekannt. Er war ein treuer Anhänger von Jesus und einer der Ersten, die ihn als den Messias anerkannten. Er war auch einer der Ersten, die von Johannes dem Täufer getauft wurden. Castor war ein enger Freund von Jesus und war bei vielen seiner Wunder anwesend. Er war auch beim letzten Abendmahl zugegen und war einer der wenigen, die Jesus während seiner Prüfung und Kreuzigung treu blieben. Nach Jesu Tod verbreitete Castor weiterhin das Evangelium und war maßgeblich an der Verbreitung des Christentums beteiligt. Castor ist am besten für seine Treue zu Jesus und seine Rolle bei der Verbreitung des Christentums bekannt. Er wird als treuer Anhänger von Jesus und als treuer Diener Gottes in Erinnerung behalten.

Bedeutung des Namens

Bediener: Der Name "Castor" hat mehrere mögliche Bedeutungen und Assoziationen: 1. **Griechische Mythologie**: In der griechischen Mythologie ist Castor einer der Zwillingsbrüder Castor und Pollux, die als Dioskuren bekannt sind. Sie gelten als Götter, die Seeleute beschützen, und sind mit der Reitkunst verbunden. Laut Mythos war Pollux unsterblich, während Castor sterblich war, aber die beiden waren untrennbar. Nach Castors Tod bat Pollux Zeus, ihnen die Unsterblichkeit zu teilen, und sie wurden in das Sternbild Zwillinge verwandelt. 2. **Astronomie**: Castor ist ein prominentes Sternsystem im Sternbild Zwillinge. Es ist ein Mehrfachsternsystem, das aus sechs einzelnen Sternen besteht, die gravitativ zusammengebunden sind, was es zu einem der hellsten Sterne macht, die von der Erde aus sichtbar sind. 3. **Botanik und Biologie**: Der Begriff "Rizinus" ist mit Rizinusöl verbunden, das aus den Samen der Rizinusöl-Pflanze (Ricinus communis) gewonnen wird. Die Pflanze ist in Afrika und Asien heimisch und wird für verschiedene medizinische und industrielle Zwecke verwendet. 4. **Zoologie**: Die Gattung Castor bezieht sich auf Biber, die für ihr Damm bauförmiges Verhalten bekannt sind. Biber gehören zur Familie Castoridae. In Bezug auf die Etymologie ist der Name Castor griechischen Ursprungs und leitet sich von "kastor" ab, das mit dem griechischen Wort "kekasmai" in Verbindung stehen könnte, was "überragen" oder "leuchten" bedeutet. Diese Verbindung unterstreicht seine Assoziation mit Helligkeit und Exzellenz, die sowohl den mythologischen Helden als auch den Stern reflektiert.

Herkunft des Namens

Griechisch.

Erste Erwähnung

The Acts of the Apostles 28:11

Erscheinungen in der Bibel

1 Erwähnungen

Auf Hebräisch

קסטור